Handwerker auf der Straße

Search
Estilo Pastelería
Estilo Pastelería
Galicia

Die süße Hauptstadt des Camino

Melide ist mehr als nur eine Station auf dem Jakobsweg; es ist ein wahrer Schatz für alle, die authentische, traditionelle Süßigkeiten lieben. Mit seiner reichen Geschichte und der strategischen Lage an der Kreuzung des Camino Francés und des Primitivo hat Melide sein Erbe durch seine traditionellen Süßigkeiten bewahrt.

Und in Melide ist Estilo viel mehr als eine typische Bäckerei. Estilo wurde vor über 60 Jahren gegründet und ist seit drei Generationen in Betrieb. Heute steht Alberto Rodríguez an der Spitze.

Alberto ist zu einem Hüter der Tradition geworden und widmet sich der Bewahrung der überlieferten Rezepte und Methoden, die Estilo zu einer Säule der Identität von Melide gemacht haben.
Alberto wuchs umgeben vom Duft frisch gebackenen Gebäcks auf und lernte das Handwerk von seinem Vater und seiner Großmutter. Diese tiefe Verbundenheit mit seinem Familienerbe ist es, die ihn anspornt, die Authentizität von Estilos Angeboten zu bewahren.

Trotz der Herausforderungen der modernen Zeit, zu denen schwankende Wirtschaftslagen und ein schnelllebiger Lebensstil gehören, bleibt Alberto der Einfachheit und Reinheit der in seinem Gebäck verwendeten Zutaten verpflichtet und verzichtet auf den Einsatz von Konservierungsstoffen.

Das Ergebnis ist eine Reihe von Süßigkeiten, die nicht nur köstlich sind, sondern auch die Essenz des reichen kulturellen Erbes von Melide verkörpern.

Reisende sind herzlich eingeladen, Estilo im Stadtzentrum zu besuchen und die Magie der berühmtesten Süßigkeiten von Melide zu genießen: Melindres , Ricos und Almendrados, begleitet von einem köstlichen Kaffee.

2 Produkte
Cárnicas Teijeiro
Cárnicas Teijeiro
Galicia

Tradition bewahren durch Innovation

In den ruhigen Landschaften von Sarria, Lugo, liegt Cárnicas Teijeiro, ein Beweis für Tradition, Leidenschaft und Innovation in der Welt der Wurstwaren.

Dieses bemerkenswerte Unternehmen wurde von der Familie Teijeiro gegründet und leistete Pionierarbeit bei der Wiederbelebung und Zucht der keltischen Schweinerasse, einer Initiative, die Ende der 1990er Jahre begann. Carlos Teijeiro, inspiriert von seinem Unternehmergeist und seinen tiefen familiären Wurzeln, gab seine erfolgreiche Karriere als Ingenieur auf, um sich dieser edlen Sache zu widmen.

Keltisches Schwein

Das Keltische Schwein (galizisch: Porco celta) ist eine Schweinerasse, die in der Autonomen Gemeinschaft Galicien im Nordwesten Spaniens heimisch ist.

Obwohl das keltische Schwein bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts relativ verbreitet war, war es in den 1980er Jahren fast verschwunden. Die Rasse erholt sich, und es gibt heute über 2.500 reinrassige Sauen.

Keltische Schweine wachsen langsamer und entwickeln mehr Fett als moderne Rassen wie das Large White. Daher sind sie für die intensive kommerzielle Fleischproduktion weniger geeignet, für die Herstellung von gepökelten Schweinefleischprodukten jedoch ideal.

Öko-Bauernhof Teijeiro

Carlos übernahm zusammen mit seinem Schwager Óscar Moreno das Familienunternehmen mit der Vision, die Qualität und Authentizität ihrer Produkte zu steigern. Sie gründeten Eco Granja Teijeiro, eine 20 Hektar große Farm in O Incio, die sich der nachhaltigen Zucht des Keltischen Schweins widmet. Ihr Engagement für Spitzenqualität spiegelt sich in jedem Aspekt ihrer Arbeit wider, von der sorgfältigen Auswahl der Tiere bis hin zur sorgfältigen Verarbeitung jedes einzelnen Produkts.

Die Geschichte von Cárnicas Teijeiro ist geprägt von Widerstandsfähigkeit und Engagement. 27 Grundstücke verschiedener Familien zu vereinen und daraus eine weitläufige Farm zu machen, war keine leichte Aufgabe. Doch angetrieben von einer gemeinsamen Vision haben Carlos und sein Team ein florierendes Ökosystem geschaffen, in dem Tradition und Moderne aufeinandertreffen. Ihre Bemühungen haben nicht nur eine fast ausgestorbene Rasse wiederbelebt, sondern auch neue Qualitätsstandards in der Wurstwarenindustrie gesetzt.

Bei Cárnicas Teijeiro ist jedes Produkt ein Werk der Liebe und verkörpert Galiciens reiches Erbe und kulinarische Exzellenz. Besucher des Hofes können in das umfassende Erlebnis eintauchen – vom Kennenlernen der Geschichte und Technologie der extensiven Viehzucht bis hin zur Teilnahme an Workshops und Verkostungen. Mit ihrem innovativen Ansatz haben Carlos und seine Familie ein Reiseziel geschaffen, das die Vergangenheit feiert und gleichzeitig die Zukunft begrüßt.

4 Produkte
Elías González
Elías González
Galicia

Die Töpfertradition von Gundivós geriet im 20. Jahrhundert durch die Einführung von Kunststoff und Glas in Gefahr. Dank des Einsatzes von Personen wie Elías González ist das Rectoral de Gundivos jedoch eines der vier noch aktiven traditionellen Töpferzentren Galiciens und verfügt heute über einige der primitivsten Töpferwaren der Iberischen Halbinsel, deren Stücke eine unverwechselbare schwarze Farbe aufweisen. Es handelt sich um die einzige noch erhaltene Töpferwerkstatt Galiciens, die auf einer niedrigen Töpferscheibe arbeitet.

Die Töpferei von Gundivós begann im 15. Jahrhundert und ist bis heute nahezu unverändert erhalten. Mitte des 20. Jahrhunderts begann der Massenverkauf von Plastik diese Stücke zu ersetzen und verurteilte sie beinahe zum Aussterben. Die Wiederbelebung wurde einer Gruppe von Auswanderern zu verdanken, die sich Ende der 1970er Jahre der Wiederbelebung des „Cacharreiro“-Handels widmeten.

Elías González erlernte dieses Handwerk von einem von ihnen, Agapito, und beschloss, es zu seinem Lebensinhalt zu machen. Mit der Renovierung eines Gebäudes aus dem 18. Jahrhundert, „La Rectoral de Gundivós“, verband er Handwerk und Tourismus in der Ribeira Sacra. Im Rektorat richtete er neben der Töpferei einen Konferenzraum, einen weiteren für die Ausstellung antiker Stücke und einen weiteren für den Verkauf ein. Heute ist das Pfarrhaus ein umfassendes Projekt, in dem man eine traditionelle Töpferei in Betrieb sehen, einzigartige Stücke erwerben und diese wertvolle Tradition verstehen kann.

Die Töpferei von Gundivós in Galicien ist ein wahres Juwel des europäischen Kunsthandwerks. Diese jahrhundertealte Tradition, die in einem historischen Weinanbaugebiet verwurzelt ist, ist ein lebendiges Zeugnis der Verbindung zwischen Land, Kultur und Handwerk.

Embutidos Julián Mairal
Embutidos Julián Mairal
Aragón

Julián Mairal wurde vor über 60 Jahren in Barbastro am Fuße der spanischen Pyrenäen gegründet und ist ein Familienunternehmen, das sich der Bewahrung und Weiterentwicklung der reichen Traditionen der aragonesischen Wurstwaren verschrieben hat.

Das Unternehmen wurde 1958 von Julián Mairal Fumanal gegründet, dessen Vision und Leidenschaft den Grundstein für diese handwerkliche Marke legten, die für ihre außergewöhnliche Qualität bekannt ist.

Heute hat sich das Unternehmen unter der Leitung von Julián Mairal Villamana modernisiert, ohne seine Tradition zu verlieren. Dank Juliáns fundierten Kenntnissen der Fleischindustrie konnte er die Produktionsanlagen erweitern und verbessern und das Unternehmen zu einem landesweit führenden Anbieter von Schinken, frischen und rohen Würsten sowie Longaniza-Würsten machen. Die dritte Generation der Familie Mairal spielt bereits eine Schlüsselrolle im Unternehmen und sorgt dafür, dass Julián Mairals Erbe und Traditionen weiterleben.

Nachhaltigkeit und Innovation

Mairals Engagement für Nachhaltigkeit spiegelt sich im Einsatz von Solarmodulen und umweltfreundlichen Verfahren wider, die eine hochwertige und energieeffiziente Produktion gewährleisten. Das Engagement für Lebensmittelsicherheit und Innovation hat das Unternehmen zu einem Branchenführer gemacht und erfüllt durch Zertifizierungen wie BRC und IFS stets höchste Qualitätsstandards.

Der Fokus der Familie Mairal auf Handwerkskunst, Qualität und Umweltverantwortung spiegelt die Grundwerte wider, die das Unternehmen seit mehr als sechs Jahrzehnten prägen. Diese Verbindung aus Tradition und Moderne stellt sicher, dass ihre handgefertigten Produkte sowohl auf dem spanischen als auch auf dem internationalen Markt weiterhin ein Maßstab für Exzellenz bleiben.

1 Produkt
Miel Camino de Santiago
Miel Camino de Santiago
Bierzo/León

Beatriz Figueroa Pérez und Borja Jiménez Rodríguez haben beschlossen, all ihre Ressourcen in die Schaffung der Marke Miel Camino de Santiago zu investieren, nachdem sie viele Jahre dem Handwerk gewidmet haben, das sie seit ihrer Kindheit erlernt haben.

Unsere Räumlichkeiten liegen direkt am französischen Jakobsweg (Cacabelos) und wir laden Sie ein, uns zu besuchen und alles rund um die schöne Welt der Bienenzucht zu erfahren.

Unsere Bienenstände sind entlang der Routen verteilt, die durch El Bierzo führen, zum Beispiel: in der Gemeinde Corullón am französischen Jakobsweg, in der Stadt Congosto am vergessenen Jakobsweg, in der Gemeinde Villafranca am französischen Jakobsweg und andere.

1 Produkt
Monasterio de Santa Clara
Monasterio de Santa Clara
Tierra de Campos

Ein Hauch von Tradition und Hingabe

Im Herzen von Carrión de los Condes ist das historische Kloster Santa Clara nicht nur ein spirituelles Heiligtum, sondern auch Heimat einer jahrhundertealten Tradition handwerklicher Süßigkeiten, die von den Klausurnonnen sorgfältig zubereitet werden. Unter der Leitung von Schwester Micaela , einer wahren Naturgewalt, pflegt die kleine Klostergemeinschaft ein Erbe aus dem 13. Jahrhundert und vereint Glaube und Handwerkskunst in jeder ihrer Köstlichkeiten.

Für die Klarissennonnen ist die Konditorei nicht nur ein Handwerk; sie ist seit 1952 ihre Haupteinnahmequelle. Mit reinen und authentischen Zutaten produzieren sie nach strengen, traditionellen Rezepten Gebäck höchster Qualität, das die Gemeinschaft seit über fünf Jahrzehnten ernährt. Jeder Bissen zeugt von ihrer Hingabe, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen. Nur frische Eier, Mandeln und andere unverfälschte Zutaten garantieren den authentischen Geschmack jedes Gebäcks, der dem Originalrezept entspricht.

Zitronen- und Sahnegebäck gehören zu ihren wertvollsten Produkten – eine perfekte Mischung aus traditionellen Aromen und lokaler Hingabe. Diese Süßspeisen bewahren nicht nur überlieferte Rezepte, sondern verbinden das Kloster auch mit der Gemeinde durch Veranstaltungen wie die „Dulzura en Clausura“, bei der diese handgefertigten Schätze präsentiert werden.

Trotz der Herausforderungen der modernen Zeit haben sich Schwester Micaela und ihre Mitschwestern angepasst und dafür gesorgt, dass die alte Klosterbäckerei erhalten bleibt. Jetzt können Sie ihr exquisites Gebäck erstmals online genießen und so die lokalen Traditionen unterstützen.

Wer diese himmlischen Köstlichkeiten probieren möchte, kann seine Bestellung per E-Mail oder WhatsApp aufgeben und mit jedem Kauf die weitere Arbeit dieser historischen und heiligen Institution unterstützen.

1 Produkt
Bodegas Florentino Martinez
Bodegas Florentino Martinez
La Rioja

Wo Wein, Kunst und Straße aufeinandertreffen

Im Herzen der Rioja Alta, am historischen Jakobsweg, vereint Bodegas Florentino Martínez Weinbautradition mit Kunst und Kultur. Das 1992 gegründete Familienweingut in Cordovín pflegt jahrhundertealte Weinbautradition und verbindet das Beste der Vergangenheit mit Innovation durch die Kreation außergewöhnlicher Weine und künstlerischen Ausdruck.

Die Seele des Weinguts ist der Calado Florentino , ein beeindruckender unterirdischer Keller, der vom Bilbaoer Künstler Alberto Palomera in ein Kunstwerk verwandelt wurde. Dieser Raum ist nicht nur ein Ort der Weinreifung, sondern auch eine Hommage an das spirituelle und kulturelle Erbe des Camino und die reiche Klostergeschichte von La Rioja. Mit Piktogrammen und Bögen, die von mittelalterlichen Manuskripten inspiriert sind, lädt der Calado Besucher in ein einzigartiges „Skriptorium“ ein, wo die Weinreise die philosophischen und religiösen Pilgerfahrten der Vergangenheit widerspiegelt.

Die Hingabe des Weinguts zur Kultur geht über seine Räumlichkeiten hinaus. Florentino Martínez' Leidenschaft fürs Geschichtenerzählen spiegelt sich im jährlichen Microrrelatos -Wettbewerb wider, der die Einführung von Weinen wie Tinto Distercio und Tanka feiert. Dieser Literaturwettbewerb bringt Autoren zusammen, die die Essenz ihrer Weine in kurzen, aber eindrucksvollen Geschichten einfangen und so die Verbindung zwischen Wein und Erzählkunst vertiefen.

Florentinos Weine spiegeln sowohl das Land als auch die Hingabe seiner Familie wider. Von Hand geerntet aus über 50 Jahre alten Weinbergen, wird jede Flasche mit höchster Präzision verarbeitet, um die besten Eigenschaften der Früchte zu extrahieren. Weine wie Tinto Distercio und Florentius Blanco , die nur in außergewöhnlichen Jahren produziert werden, sind für ihre Tiefe und Komplexität bekannt. Eichenfässer aus Holz der nahegelegenen Montes Distercios verleihen jedem Wein eine einzigartige regionale Note, die ihn veredelt.

Ein Besuch der Bodegas Florentino Martínez ist eine Reise in die Vergangenheit. Verkosten Sie nicht nur außergewöhnliche Rioja-Weine, sondern tauchen Sie auch in die Kunst, Geschichte und Geschichten ein, die dieses Weingut zu einem wahren kulturellen Wahrzeichen machen. Entdecken Sie die spannenden Geschichten hinter jeder Flasche und erkunden Sie die künstlerische Seele der Rioja Alta.

2 Produkte
Bodega Merayo Martín
Bodega Merayo Martín
Bierzo/León

Weingut Bierzo

FINK Orfebres
FINK Orfebres
Galicia

Sprechen Sie in Silber und Jet.

Enrique Fink ist ein Juweliermeister aus Santiago de Compostela , der für seine außergewöhnliche Fähigkeit bekannt ist, mit zwei symbolträchtigen Materialien der Region zu arbeiten: Gagat und Silber.

Enrique hat seine Karriere dem Handwerk gewidmet und die Herstellung einzigartiger Stücke perfektioniert, die Tradition und Moderne vereinen. Damit ist er ein Maßstab für Schmuck aus Compostela. Heute ist er Präsident des Vereins Ourives de Compostela, einer Vereinigung der Silberschmiede und Jettmacher der Stadt.

Gagat , ein Millionen Jahre altes, versteinertes Holz, bekannt für seine intensive schwarze Farbe und seine Langlebigkeit, wurde in Santiago mit einer weltweit unübertroffenen Meisterschaft gefertigt. Enrique respektiert und bewahrt alte Gagatschnitztechniken und kombiniert sie mit seiner eigenen zeitgenössischen Note, um Schmuck zu schaffen, der wahre Kunstwerke ist.

Die Bedeutung des Gagats als Stein des Jakobswegs geht auf das Mittelalter zurück, als Pilger von Kunsthandwerkern in Santiago Gagat-Amulette als Erinnerung an ihre Reise kauften. Dem Stein, oft als „schwarzer Bernstein“ oder „versteinertes Holz“ bezeichnet, werden magische Kräfte zugeschrieben, die vor negativen Energien schützen. Diese tief verwurzelte Tradition lebt bis heute in Enriques Kreationen fort, die den Geist und die Symbolik des Jakobswegs verkörpern.

Silber, der zweite Eckpfeiler seiner Arbeit, wird von Enrique sorgfältig ausgewählt, um stets höchste Qualität zu gewährleisten. Sein Können im Umgang mit Silberfiligran ist beeindruckend und spiegelt jahrelange Hingabe und Übung wider. Jedes Stück, das seine Werkstatt verlässt, ist ein Beweis für sein Engagement für handwerkliche Exzellenz, bei der Präzision und Liebe zum Detail an erster Stelle stehen.

Der kreative Prozess in Enriques Werkstatt zeugt von seinem umfassenden Wissen und seiner Erfahrung. Von der Materialauswahl über Design bis hin zur Fertigung wird jeder Schritt mit Sorgfalt und Leidenschaft ausgeführt, um jedes Stück einzigartig und vom reichen kulturellen Erbe Santiagos geprägt zu machen. Enrique kreiert nicht nur Schmuck, sondern verleiht jedem Stück einen Hauch der Geschichte und des Geistes von Santiago.

Enrique Fink ist zweifellos ein Bewahrer der Schmucktradition von Santiago, aber er ist auch ein Innovator, der in der Lage ist, das Klassische neu zu interpretieren, anzupassen und weiterzuentwickeln, ohne jemals seine Essenz zu verlieren, um in der heutigen Welt relevant zu bleiben.

Finca Cuarta
Finca Cuarta
Galicia

Ribeira Sacra: Heroischer Weinbau.

Im Herzen der Ribeira Sacra, in der Subregion Amandi, gelegen, spiegelt die Finca Cuarta die Stärke, Magie und Hingabe wider, die diese raue galizische Landschaft prägen. Gegründet von Rubén Moure , einem leidenschaftlichen Winzer mit tiefen Wurzeln in der regionalen Weinbautradition, ist die Finca Cuarta nicht nur ein Weingut; sie ist ein Zeugnis des anhaltenden Geistes des heroischen Weinbaus der Ribeira Sacra.

Rubén Moure, Winzer in dritter Generation, leitet die Finca Cuarta seit über einem Jahrzehnt und führt das Familienerbe der Weinbaukunst fort. Seine Laufbahn begann mit dem Weingut Prior in Pantón, doch seine Vision für die Finca Cuarta entwickelte sich schnell zu einem eigenständigen Unternehmen. Aus tiefer Liebe zum Land, insbesondere zur weniger bekannten Ribeira del Cabe , steigerte Rubén die Produktion des Weinguts von anfänglich 120.000 Litern auf beeindruckende 380.000 Liter jährlich. Seine Weine werden mit größter Sorgfalt hergestellt und spiegeln das einzigartige Terroir und die enorme Anstrengung wider, die für die Bewirtschaftung dieser steilen Terrassenweinberge erforderlich ist.

Auf der Finca Cuarta setzt Rubén auf sortenreine Weine, sodass jede Rebsorte ihren wahren Charakter entfalten kann. Sein Engagement für traditionelle Methoden, kombiniert mit modernen Techniken, hat der Finca Cuarta zahlreiche Auszeichnungen bei renommierten Weinwettbewerben eingebracht.

Besucher der Finca Cuarta können die Magie von Rubéns Weinen hautnah erleben, und obwohl das Weingut noch nicht für den groß angelegten Weintourismus geöffnet ist, ist das Team stets bereit, seine Leidenschaft und sein Wissen mit denen zu teilen, die die wahre Essenz der Ribeira Sacra entdecken möchten.

2 Produkte
ETXENIQUE
ETXENIQUE
Navarra

TRADITION ÜBERQUERT DIE PYRENÄEN

Etxenike, eingebettet im malerischen Pyrenäendorf Burguete in Navarra, direkt am Camino zwischen Roncesvalles und Zubiri, ist ein angesehener handwerklicher Hersteller, der auf Foie Gras und Pasteten spezialisiert ist.


Etxenike wurde Anfang der 1990er Jahre von Mitxel Etxenike, einem erfahrenen Handwerker mit tiefen Wurzeln in der französischen Kochtradition, gegründet und ist in der Welt der Gourmet-Delikatessen zum Synonym für Qualität und Handwerkskunst geworden. Mit dem festen Bekenntnis zur Erhaltung überlieferter Handwerksmethoden trägt Etxenike stolz die Bezeichnung „Handwerksbetrieb Navarras“ und die renommierte Marke Reyno Gourmet.

Die Ententradition in Navarra

Navarras Beziehung zu Entenprodukten reicht weit in die Geschichte zurück. Damals inspirierte die Nähe der Region zu Frankreich, insbesondere zu den Pyrenäentälern in der Nähe von Aquitanien, lokale Unternehmer dazu, von französischen Experten zu lernen.

Dieser grenzüberschreitende Handel führte zur Gründung von Entenfarmen in Navarra, vor allem zur Produktion von Foie gras. Jahrzehnte später wird diese Tradition nicht nur fortgeführt, sondern gedeiht auch heute noch. Sie trägt maßgeblich zur lokalen Wirtschaft bei und ist auf nationalen und internationalen Märkten stark vertreten. Ente mit ihren vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten, von Foie gras bis Confit, ist nach wie vor ein zentrales Element der Gourmetküche und wird für ihre reiche Geschichte und ihren außergewöhnlichen Geschmack geschätzt.

Handwerkskunst und Qualität

Etxenikes Qualitätsbewusstsein zeigt sich in jedem Produktionsschritt. Die für die Produkte verwendeten Enten und Gänse stammen aus der renommierten französischen Region Landes, wo sie ausschließlich mit Mais gefüttert werden. Dieses Qualitätsbewusstsein stellt sicher, dass jedes Produkt – ob Foie gras, Pastete oder andere Delikatessen – höchsten Ansprüchen genügt. Die sorgfältige Zubereitung und die handwerkliche Sorgfalt bewahren das reiche kulinarische Erbe Navarras.

3 Produkte
NAHARRO
NAHARRO
La Rioja

Navarrete: Ein historisches Zentrum der Keramik

Im Herzen von La Rioja, in der historischen Stadt Navarrete, steht Alfarería Naharro als Symbol traditioneller spanischer Keramik.

Navarrete, bekannt als das letzte Töpferzentrum der Region, hat eine jahrhundertealte Keramiktradition, die möglicherweise ihren Ursprung in römischen Töpfereien hat. Lokaler Ton, kombiniert mit traditionellen, über Generationen weitergegebenen Techniken, hat Navarrete zu einem einzigartigen Zentrum der Keramik gemacht.

Heute ist es das letzte verbliebene Töpferzentrum in La Rioja. Antonio Naharro Flores , der Meister der Alfarería Naharro, hat sein Leben der Fortführung dieses Erbes gewidmet und Stücke geschaffen, die sowohl die Vergangenheit als auch die Gegenwart dieser alten Kunst ehren. Nun hat sein Sohn, Toño Naharro Navarro, diese Tradition zur Kunst erhoben.

Handwerkskunst und Innovation

Bei Alfarería Naharro liegt der Schwerpunkt auf der Herstellung hochwertiger Keramik mit traditionellen und modernen Methoden. Antonios Stücke reichen von Gebrauchsgegenständen wie Weinkrügen, Milchkannen und Wasserkrügen bis hin zu dekorativen und personalisierten Keramiken.

Seine Werkstatt ist für den Milchmesskrug und den Melkkrug bekannt, die von traditionellen Designs inspiriert sind, die einst im Baskenland und in Navarra beliebt waren. Diese Stücke werden oft mit einer weißen Glasur überzogen, wobei der Boden unglasiert bleibt – eine Technik, die Mitte des 20. Jahrhunderts ihren Höhepunkt erreichte.

Antonios Arbeiten verbinden Alt und Neu. Für viele seiner Kreationen verwendet er weiterhin die traditionelle Töpferscheibe und stellt sicher, dass jedes Stück mit der gleichen Sorgfalt und Liebe zum Detail gefertigt wird, die die Keramik aus Navarrete seit Jahrhunderten auszeichnet. Der Cántaro de Navarrete beispielsweise ist ein ikonisches Stück, das diese Kombination aus Tradition und Funktionalität veranschaulicht.

Engagement für Kulturerbe und Nachhaltigkeit

Antonio legt nicht nur Wert auf die Bewahrung der traditionellen Methoden seines Handwerks, sondern auch auf die Nachhaltigkeit seiner Arbeit. Der in seiner Werkstatt verwendete Ton ist ausschließlich natürlich und stammt aus der Region. Dadurch sind seine Stücke umweltfreundlich und frei von schädlichen Chemikalien. Dieses Engagement für Nachhaltigkeit spiegelt sich in jedem Aspekt seiner Arbeit wider, von den verwendeten Materialien bis hin zu den angewandten Techniken.

Feier der Keramikkunst bei NACE

Navarretes Keramiktradition wird jährlich auf der Nationalen Töpfer- und Keramikmesse NACE gefeiert, wo Kunsthandwerker aus ganz Spanien und darüber hinaus ihre Arbeiten präsentieren. Diese Veranstaltung mit Kunst, Musik und Theater zeugt von der anhaltenden Bedeutung der Töpferei in Navarrete und der gesamten Kulturlandschaft von La Rioja. Antonio Naharro ist eine Schlüsselfigur dieser Gemeinde. Er repräsentiert Navarretes reiches Keramikerbe und entwickelt sein Handwerk kontinuierlich weiter.

4 Produkte
LA PALA
LA PALA
La Rioja

EIN VERMÄCHTNIS VON SECHS GENERATIONEN

Fardalejos La Pala ist nicht nur ein Unternehmen; es ist ein Erbe, das sich über sechs Generationen erstreckt und im Herzen von Arnedo, La Rioja, verwurzelt ist. Seit 1870 stellt die Familie Solana mit größter Sorgfalt Fardalejos her, ein traditionelles Dessert, dessen Geschichte bis in die arabische Besatzung Spaniens zurückreicht.

Über die Jahrzehnte hat die Familie Solana das Originalrezept getreu bewahrt und von Generation zu Generation weitergegeben, um sicherzustellen, dass jeder Fardelejo ein authentisches Spiegelbild des reichen kulinarischen Erbes von La Rioja ist.

Die Geschichte der Familie Solana begann mit der beliebten Matriarchin, liebevoll „La Pala“ genannt, die diese süßen Leckereien erstmals aus ihrer heimischen Küche der Öffentlichkeit zugänglich machte. Ursprünglich für besondere Anlässe wie Taufen und Hochzeiten hergestellt, wurden Fardalejos in Handarbeit zu Hause mit einfachen Werkzeugen wie Nudelhölzern und Pfannen zubereitet. Die Einzigartigkeit dieser Tradition machte Fardalejos zu einer beliebten Delikatesse, eine Tradition, die die Familie Solana bis heute mit Stolz pflegt.

Im Laufe der Jahre hat die Familie ihren Einflussbereich über Arnedo hinaus erweitert, wobei jede Generation zum Wachstum und zur Modernisierung des Unternehmens beigetragen hat. Von den bescheidenen Anfängen in einer kleinen Werkstatt bis zur Gründung einer eigenen Produktionsstätte im Jahr 2010 hat Fardalejos La Pala stets Wert auf Qualität und Tradition gelegt. Heute produziert Gonzalo Solana zusammen mit seinem Vater Juan Francisco und seinem Schwager Mario weiterhin dieses exquisite Gebäck, bewahrt traditionelle Techniken und blickt gleichzeitig in die Zukunft des Familienunternehmens.

Das Engagement der Familie für Tradition und Qualität hat Fardalejos La Pala zu einem Maßstab der Rioja-Kultur gemacht. Sie vertreiben ihre Fardalejos weiterhin in ganz La Rioja und darüber hinaus und bringen den Geschmack von Arnedo in die Haushalte ganz Spaniens. Ihre Produkte sind ein Symbol für die beständige Handwerkskunst und Leidenschaft, die die Familie Solana auszeichnen.

1 Produkt
EMBUTIDOS GLORIA
EMBUTIDOS GLORIA
La Rioja

HERRLICHE CHORIZO

Embutidos Gloria ist ein Zeugnis der langjährigen Traditionen La Riojas. Gegründet von Julio und Pilar, die das Erbe ihrer Eltern fortführen, ist dieses kleine, aber renommierte Unternehmen auf die Herstellung hochwertiger, handwerklich hergestellter Schinken und Würste spezialisiert. Embutidos Gloria liegt zwischen den Städten Entrena und Logroño und ist tief in der traditionellen Wurstherstellung der Region verwurzelt.

Julio und Pilar wuchsen in der Welt der Wurstwaren auf und halfen schon als Kinder beim traditionellen Schweineschlachten. Dieser frühe Kontakt mit dem Handwerk weckte in ihnen tiefen Respekt für den Prozess und das Engagement, die authentischen Aromen zu bewahren, die von Generation zu Generation weitergegeben wurden. Ihr Engagement für die Bewahrung dieser Aromen brachte ihnen 2013 das renommierte „Siegel der Handwerkskunst“ der Regierung von La Rioja ein – eine Qualitätsauszeichnung, die nur wenige für sich beanspruchen können.

Im Mittelpunkt der Philosophie von Embutidos Gloria steht die Verwendung von 100 % natürlichen Zutaten ohne Konservierungs- und Zusatzstoffe. Das Unternehmen bezieht sein Schweinefleisch von der Rasse Duroc aus Aranda de Duero, die für ihre hervorragende Qualität bekannt ist. In Kombination mit traditionellen Reifungsmethoden unter Nutzung der natürlichen Luftströmungen der Sierra de Moncalvillo stellt dies sicher, dass jedes Produkt das kulinarische Erbe La Riojas widerspiegelt.

Julio, der Meisterhandwerker hinter der Produktion, fertigt jedes Produkt sorgfältig in seiner kleinen Werkstatt in Entrena. Pilar wiederum leitet die beiden Geschäfte in Logroño, Avenida de La Paz 48 und Chile 23. Gemeinsam haben sie einen treuen Stamm an Kunden aufgebaut, die den hausgemachten, traditionellen Geschmack ihrer Produkte schätzen, die „schmecken wie die ihrer Großeltern“.

Chorizo aus Rioja

Embutidos Gloria bietet Chorizo Riojano in zwei verschiedenen Varianten an: scharf und mild. Sie sprechen unterschiedliche Geschmäcker an und gewährleisten gleichzeitig den gleichen hohen Qualitätsstandard. Jede Chorizo wird aus erstklassigen Schweinefleischstücken hergestellt und mit frischem Knoblauch, feinstem Paprikapulver und Natursalz gewürzt. Die scharfe Variante bietet eine zusätzliche Schärfe und ist perfekt für alle, die es gerne etwas würziger mögen. Die milde Variante bietet ein milderes, aber ebenso geschmackvolles Erlebnis.

Wer die wahre Essenz der Riojaner Wurstwaren erleben möchte, sollte die Riojano Chorizo von Embutidos Gloria, ob scharf oder nicht, unbedingt probieren. Dieses Produkt verbindet seit Generationen Familien und tut dies auch weiterhin, Bissen für Bissen.

1 Produkt
QUESOS D'ESTRABILLA
QUESOS D'ESTRABILLA
Aragón

AUFBAU UND GESTALTEN IM LÄNDLICHEN RAUM

Quesos d'Estrabilla ist eine kleine Käserei im ländlichen Valsalada in der Hoya de Huesca, Spanien. Dieses Projekt ist die Verwirklichung eines 20 Jahre alten Traums der Gründer Carmen Carrasco und Nacho Robredo. 2013 zog das Paar mit seinen beiden Töchtern Jara und Candela von Madrid in die friedliche Landschaft Aragoniens, auf der Suche nach einem neuen Leben, das auf Nachhaltigkeit und einer engeren Verbindung zur Natur basiert.

Nacho träumte schon lange von einer eigenen Käserei. 2015 begannen sie, diesen Traum zu verwirklichen, indem sie die Garage ihres Hauses in eine kleine, aber funktionale Käserei umbauten. Der Raum mag bescheiden sein, aber er ist das Herzstück ihres Betriebs, wo Tradition und Innovation zusammenkommen, um außergewöhnlichen Käse herzustellen.

Herkunft der Milch und Zusammenarbeit

Im Mittelpunkt der Philosophie von Quesos d'Estrabilla steht das Engagement für Qualität, Nachhaltigkeit und Gemeinschaft. Die für ihren Käse verwendete Milch stammt von zwei sorgfältig ausgewählten Bauernhöfen: einem Ziegenhof in Barbastro (Huesca) und einem Schafhof in Arándiga (Saragossa). Beide Höfe betreiben traditionelle Weidewirtschaft, sodass ihre Tiere frei herumlaufen und sich von den vielfältigen und aromatischen Pflanzen der Region ernähren können. Diese natürliche Ernährung, reich an den Aromen der Erde, verleiht der Milch ihren unverwechselbaren Geschmack. Sie wird anschließend sorgfältig verarbeitet, um ihre Qualität zu erhalten.

Die Beziehung von Quesos d'Estrabilla zu den lokalen Bauern ist mehr als nur eine Geschäftsvereinbarung; es ist eine Partnerschaft, die auf Vertrauen, gemeinsamen Werten und dem gemeinsamen Engagement für Nachhaltigkeit basiert. Indem Carmen und Nacho ihre Milch von nahegelegenen Bauernhöfen beziehen, die Wert auf Tierschutz und Umweltschutz legen, garantieren sie nicht nur die außergewöhnliche Qualität ihres Käses, sondern unterstützen auch das soziale und wirtschaftliche Gefüge der ländlichen Gemeinden.

Entdeckung des Jara-Käses

Wir entdeckten den exquisiten Jara-Käse zum ersten Mal bei einem Besuch der Quesería Aladina in Jaca. Dort stellte uns die wunderbare Besitzerin und Käseveredlerin María del Carmen sowohl den Jara-Käse als auch seinen Schöpfer Nacho Robredo vor. Marías tiefe Wertschätzung für handwerklich hergestellten Käse und ihre Leidenschaft für die Unterstützung lokaler Produzenten waren deutlich spürbar, als sie uns die Geschichte hinter Quesos d'Estrabilla erzählte. Durch sie entdeckten wir nicht nur einen Käse, sondern auch eine Verbindung zum Land, den Menschen und den Traditionen von Huesca.

BOTERIA MAIRAL
BOTERIA MAIRAL
Aragón

125 Jahre Handwerkskunst in Los Monegros

Botería Mairal wurde 1898 in Sariñena gegründet und ist die letzte traditionelle Bodega in Aragon und eine von nur noch fünf in Spanien.

Dieses Familienunternehmen blickt auf eine über hundertjährige Geschichte zurück und hat sich bereits vier Generationen lang der handwerklichen Herstellung von Weinfässern verschrieben. Gegründet wurde es von Nicolás Mairal, der nach seiner Rückkehr aus dem Kubakrieg und seiner Ausbildung in Huesca in Sariñena ansässig war, um Fässer für den Transport von Wein und Öl herzustellen.

Heute führen Alba Riera, Nicolás’ Großnichte, und ihr Ehemann Ismael Pérez die Familientradition fort. Alba wuchs in der Werkstatt auf, umgeben vom Duft des Leders, und hat beschlossen, dieses handwerkliche Erbe am Leben zu erhalten und es an die moderne Zeit anzupassen, ohne dabei die Essenz zu verlieren, die Botería Mairal auszeichnet.

Ismael Pérez, ursprünglich aus Cuenca, zog nach Sariñena, um sich der Familie Mairal anzuschließen und die Kunst der Fassweinherstellung zu erlernen. Gemeinsam mit Alba führt er die Tradition fort und entwickelt innovative Produkte, die die traditionelle Technik respektieren und gleichzeitig den aktuellen Anforderungen entsprechen.

Ismael und Alba arbeiten gemeinsam an jedem Stiefel und stellen sicher, dass jeder ein Unikat ist. Dabei verwenden sie hochwertige Materialien wie pflanzlich gegerbtes Ziegenleder, Baumwollfäden und Latex- oder fischfarbene Beschichtungen.

Produkte und Personalisierung

Botería Mairal bietet eine Vielzahl von Weinfässern an, von traditionellen mit fischartigem Innenleben, das dem Wein ein einzigartiges Aroma verleiht, bis hin zu moderneren Modellen mit TPU-Beschichtung, die für jede Art von Getränk geeignet sind. Sie stellt auch dekorierte und personalisierte Stofffässer her, die aufgrund ihrer Vielseitigkeit und ihres attraktiven Designs bei jüngeren Kunden beliebt sind.

Alba Riera betont, dass viele Stiefel als Geschenke hergestellt werden, da sie einzigartig und bedeutungsvoll sind. Durch die Personalisierung kann jeder Kunde seine persönliche Note verleihen, sei es mit Bildern, Texten oder bestimmten Farben. So wird jeder Stiefel zu einem besonderen Andenken für Hochzeiten, Jubiläen und andere Feierlichkeiten.

Engagement für Nachhaltigkeit

Bei Botería Mairal steht Nachhaltigkeit im Mittelpunkt. Alba und Ismael fördern die Verwendung von Weinschläuchen als nachhaltige Möglichkeit des Getränkekonsums, insbesondere bei Ausflügen in die Natur, bei Zusammenkünften oder Partys. Die Weinschläuche bewahren nicht nur das Getränk in perfektem Zustand, sondern vermeiden auch die Verwendung von Einwegmaterialien und unterstützen so einen umweltfreundlicheren Lebensstil.

Eine lebendige Geschichte

In ihren 125 Jahren hat die Botería Mairal unzählige Erfahrungen gesammelt und ist zu einer Ikone der Region Los Monegros geworden. Die Werkstatt ist stets für die Öffentlichkeit zugänglich und bietet Besuchern die Möglichkeit, den handwerklichen Prozess, der diese einzigartigen Stücke zum Leben erweckt, aus erster Hand kennenzulernen. Alba und Ismael sind stolz darauf, weiterhin das lokale Handwerk und die Kultur zu fördern und bereiten eine Sonderedition zum Gedenken an dieses wichtige Jubiläum vor.

1 Produkt